Datenschutzerklärung gem. §17 DSG-EKD
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Örtlich Beauftragter für den Datenschutz:
Erik Delfs - An der St. Sylvesterkirche 3 - 49610 Quakenbrück - 05431-902424
mail[at]exDSB.de - www.exDSB.de
Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit der Webseiten-Betreiber oder seinem örtlich Beauftragten für den Datenschutz auf. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspr
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn Sie unsere Webseite besuchen?
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden auf unserem Webserver gespeichert. Eine Löschung Log-Files erfolgt nach technischem Ermessen, spätestens nach 6 Jahren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Dadurch ist ein direkter Rückschluss auf Ihre Person für uns nicht möglich.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 6 Abs. 3 DSG EKD. Die Webseiten-Betreiber muss die Webseite technisch fehlerfrei halten und optimieren – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfragen per Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Anfrage per Kontaktformular senden, wird Ihre Anfrage mit denen von Ihren freiwillig angegeben Daten auf unserem Webserver gespeichert und durch unseren Mailserver an uns gesendet. Ihre angegebenen Daten können in unseren Programmen zum Kontaktmanagement und Kommunikation gespeichert werden. Die Daten des Anfrageformulars werden an uns übermittelt, wenn Sie diese angeben.
Eine Löschung erfolgt nach technischem Ermessen, spätestens 2 Jahren nach dem letzten Gebrauch oder nach gesetzlichen Fristen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 6 Abs. 4 DSG EKD. Die Ermöglichung von einfachen schriftlichen Anfragen über die Webseite der Institution ohne eigenen Mailadresse oder direkte Entstehung von Kosten.
Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Wir haben innerhalb unserer Institution Prozesse definiert, damit Sie Ihre Rechte bei uns wahrnehmen können.
Sie haben ein Recht darauf,
- eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSGEKD).
- Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
- dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.
- dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.
- dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
- dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung des BfD EKD verarbeitet werden.
- in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
- sich beim BfD EKD zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Kontakt: Evangelische Kirche in Deutschland - der Beauftragte für den Datenschutz - Lange Laube 20 - 30159 Hannover
Anzeige unserer Instagram-Beiträge über das Elfsight Plugin
Auf der Webseite kann durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche ein Plugin von Elfsight eingebunden werden. Es wird durch die Aktivierung des Plugins Ihre IP-Adresse an die Server von Elfsight übermittelt, ein Cookie geladen (session_id) und unsere Beträge von Instagram (Meta) über die Elfsight-Server angezeigt. Der Cookie dient nach Angaben von Elfsight einzig dazu, den View-Counter nicht öfter als einmal alle 15 Sekunden zu zählen und die korrekte Verbindung (Session) sicherzustellen. Die Übermittlung erfolgt nur im Rahmen der durch Klicken erteilten Einwilligung nach §6 Satz 2 DSG-EKD. Diese Einwilligung gilt nur für die Dauer der aktuellen Session (Webseitenbesuch).
Das Plugin zeigt nach Zustimmung durch die Nutzer unsere Inhalte bei Instagram innerhalb unserer Homepage über die Elfsight-Server an, indem es eine direkte Verbindung zu Instagram(Meta) aufbaut. Sollten User:innen zum Zeitpunkt des Abrufs in ihrem Meta-Konto (Instagram, Facebook, WhatsApp) eingeloggt sein, kann für Meta eine Zuordnung zum Profi des Users möglich sein.
Elfsight, LLC, Address: 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201
Datenschutzerklärung von Elfsight: https://elfsight.com/privacy-policy/
Meta Platforms Ireland Limited ATTN: Privacy Operations Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/